Beitraege zur Sozialpolitik Im Gespräch mit Julian Nida-Rümelin, Edzard Reuter, Serdar Somuncu und Neven Subotic

Afbeeldingen

Artikel vergelijken

  • Duits
  • Paperback
  • 9783658079611
  • 01 juli 2016
  • 113 pagina's
Alle productspecificaties

Samenvatting

In der vorliegenden Publikation wurden jenseits des wissenschaftlichen Diskurses und politischer Appelle Menschen zu Themen befragt, für die sie stehen und zu denen sie etwas Neues oder auch Ungewöhnliches zu sagen haben.

In der vorliegenden Publikation wurden jenseits des wissenschaftlichen Diskurses und politischer Appelle Menschen zu Themen befragt, für die sie stehen und zu denen sie etwas Neues oder auch Ungewöhnliches zu sagen haben. Im Fokus stehen dabei soziale Gerechtigkeit, Verantwortung des Einzelnen, Wirksamkeit sozialer Maßnahmen und Zusammenspiel von Wirtschafts- und Sozialpolitik. Es soll ein Beitrag zur Diskussion geleistet werden, um Impulse für eine neue Agenda im Sinne eines social policy making zu setzen.
Der Inhalt• Was ist gerecht? Im Gespräch mit Julian Nida-Rümelin• Wer ist verantwortlich? Im Gespräch mit Neven Subotić• Was sind die Probleme? Im Gespräch mit Serdar Somuncu• Wer löst die Probleme? Im Gespräch mit Edzard Reuter
Die ZielgruppeMenschen, die Interesse an sozialpolitische Themen wie Gerechtigkeit, Verantwortung und Wirksamkeit sozialer Maßnahmen haben.
Die Herausgeber Beat Uebelhart ist Professor an der FH Nordwestschweiz, Master of Public Administration mit Schwerpunkten Sozialmanagement, Social Impact Modell, Wirkungsforschung und seit 2015 im Ruhestand. Dr. Peter Zängl ist Professor am Institut Beratung, Coaching und Sozialmanagement an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz und Mitglied im Direktorium des Deutschen Instituts für Sozialwirtschaft, Kiel.


In der vorliegenden Publikation wurden jenseits des wissenschaftlichen Diskurses und politischer Appelle Menschen zu Themen befragt, für die sie stehen und zu denen sie etwas Neues oder auch Ungewöhnliches zu sagen haben. Im Fokus stehen dabei soziale Gerechtigkeit, Verantwortung des Einzelnen, Wirksamkeit sozialer Maßnahmen und Zusammenspiel von Wirtschafts- und Sozialpolitik. Es soll ein Beitrag zur Diskussion geleistet werden, um Impulse für eine neue Agenda im Sinne eines social policy making zu setzen.

Productspecificaties

Inhoud

Taal
de
Bindwijze
Paperback
Oorspronkelijke releasedatum
01 juli 2016
Aantal pagina's
113
Illustraties
Nee

Betrokkenen

Hoofdredacteur
Beat Uebelhart
Tweede Redacteur
Peter Zangl
Hoofduitgeverij
Springer Vs

Overige kenmerken

Editie
1. Aufl. 2017
Extra groot lettertype
Nee
Product breedte
131 mm
Product hoogte
12 mm
Product lengte
193 mm
Studieboek
Nee
Verpakking breedte
127 mm
Verpakking hoogte
190 mm
Verpakking lengte
190 mm
Verpakkingsgewicht
140 g

EAN

EAN
9783658079611
Nog geen reviews

Kies gewenste uitvoering

Bindwijze : Paperback

Prijsinformatie en bestellen

Niet leverbaar

Ontvang eenmalig een mail of notificatie via de bol app zodra dit artikel weer leverbaar is.

Houd er rekening mee dat het artikel niet altijd weer terug op voorraad komt.